Am Montag, den 10.10.22 fand unser erster Einführungstag bei dem Organisator unseres Praktikums, dem International Formation Center statt.
Der Morgen begann um 09:00 Uhr mit Informationen zur spanischen Kultur und Arbeitsleben.
Wir wurden darüber aufgeklärt, dass viele Klischees (entspannt, unpünktlich, …) gar nicht zutreffen, besonders nicht auf Madrid.
Madrid ist nämlich eine Business-Stadt, das BIP in der Stadt selbst beträgt allein ca. 23 %. Entspanntheit trifft hier nicht zu, da die Madrilenen harte Arbeitszeiten haben, meist von 09:00 – 14:00 Uhr und 16:00 – 19:00 Uhr. Zusätzlich kommen die langen Wege hinzu, da viele sich die teuren Wohnungen in der Stadt nicht leisten können und die metros in der rush hour sehr voll ist.
Geschäfte zu machen funktioniert hier anders als in Deutschland. Hier wird viel Wert auf die Beziehung zwischen den Geschäftspartnern gelegt. Es geht zwar von Anfang an um das Geschäft, aber Meetings werden oft in Cafés gehalten um die Bindung und das persönliche Miteinander zu stärken, und nicht im Büro. Nachdem das Geschäft abgelaufen ist, ist es sehr wichtig noch weiter Kontakt zu halten und man trifft sich auch danach auf einen Kaffee.
Später hatten wir einen Spanisch-Crash-Kurs, um die allerwichtigsten Dinge zu lernen und uns etwas verständigen zu können.
Am Nachmittag hat und Patricía, eine Stadtführerin, die Stadt gezeigt.
Madrid ist die drittgrößte Stadt der EU mit rund 3,3 Mio. Einwohner und wegen der Größe konnten wir nur die allerwichtigsten Ecken der Stadt ablaufen. Wir sind durch die belebten Viertel Sol und Operá hin zum Königspalast gelaufen, der uns alle beeindruckt hat.
Patricía hat uns interessante Traditionen von Madrid und Spanien erzählt, tolle Plätze & Orte gezeigt (z. B. Plaza mayor) und uns ein paar Insider Tipps gegeben, wie zum Beispiel die Bäckerei pastelería la mallorquina in sol.
Am nächsten Tag hatten wir den kompletten Vormittag Spanisch-Unterricht um unsere Kenntnisse weiter auszubauen.
Wir alle haben von den beiden Einführungstagen sehr profitiert. Auch wenn vergleichsweise kulturell zu anderen Ländern Spanien und Deutschland nah bei einander liegen, gibt es große Unterschiede in der Mentalität und dem Umgang und Ton miteinander.
Das ist besonders wichtig zu wissen, wenn man in einem Land länger als ein paar Tage lebt oder wie wir, sogar mit Einheimischen arbeiten.


